Aktuelles

Aktuelle Steuer-News und Tipps zum Steuersparen – für Sie verständlich aufbereitet.

Gerne helfen wir Ihnen zu einzelnen Themen telefonisch oder im Gespräch in unserer Kanzlei weiter.

Kapitaleinkünfte gemeinnütziger Vereine

Kapitaleinkünfte gemeinnütziger Vereine

Vereine, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, unterliegen lediglich einer beschränkten Steuerpflicht - insbesondere bei Einkünften aus Kapitalvermögen.Als Einkünfte aus Kapitalvermögen werden Erträge aus privatem Kapitalvermögen besteuert....

mehr lesen
Energiekostenzuschuss: Nachfrist zur Voranmeldung

Energiekostenzuschuss: Nachfrist zur Voranmeldung

Für die Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss sind weitere Voranmeldungen in der Nachfrist vom 16.1.2023 bis 20.1.2023 über den aws Fördermanager möglich.Um einen Antrag auf Energiekostenzuschuss stellen zu können, mussten sich die betreffenden Unternehmen zunächst...

mehr lesen
Zulässigkeit des Vorsteuerabzugs nach Betriebsaufgabe

Zulässigkeit des Vorsteuerabzugs nach Betriebsaufgabe

Wird ein Betrieb eingestellt, können Vorsteuern aus Rechnungen, die den ehemaligen Unternehmer erst nach Betriebsaufgabe erreichen, abgezogen werdenDie Unternehmereigenschaft endet nicht bereits mit der Einstellung der Leistungstätigkeit oder der Abmeldung des...

mehr lesen
Änderung der Sachbezugswerteverordnung für Elektrofahrzeuge

Änderung der Sachbezugswerteverordnung für Elektrofahrzeuge

Um das Steuerrecht weiter zu ökologisieren, soll die steuerliche Förderung von Elektrofahrzeugen ausgebaut und die Sachbezugswerteverordnung erweitert werden.Zentrale Punkte im Entwurf zur Änderung der Sachbezugswerteverordnung sind dabei das Aufladen emissionsfreier...

mehr lesen
Senkung des Dienstgeberbeitrags ab 2023

Senkung des Dienstgeberbeitrags ab 2023

Der Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds wird ab dem 1.1.2025 einheitlich von 3,9% auf 3,7% herabgesetzt. Allerdings kann bereits ab dem 1.1.2023 der verringerte Satz für den Dienstgeberbeitrag angewendet werden.Voraussetzung für die Anwendung des...

mehr lesen
Umsatzsteuer: Wahlrechte und Fristen zu Jahresbeginn beachten!

Umsatzsteuer: Wahlrechte und Fristen zu Jahresbeginn beachten!

Zu Beginn des Steuerjahres sollten insbesondere in der Umsatzsteuer Wahlrechte beachtet werden, die nur am Anfang des Jahres ausgeübt werden können.Wechsel zwischen Soll- und Ist-BesteuerungBei der Ist-Besteuerung entsteht die Umsatzsteuerschuld mit Ablauf jenes...

mehr lesen
Hauptwohnsitzbefreiung nur bis 1.000 m²

Hauptwohnsitzbefreiung nur bis 1.000 m²

Das Bundesfinanzgericht hat die Ansicht der Finanzverwaltung, dass die Hauptwohnsitzbefreiung nur bis zu 1.000 m² Grundstücksfläche zur Anwendung kommt, bestätigt.Die Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von privaten Grundstücken erfolgt durch die...

mehr lesen